Die Online-Ausgabe gibt es bereits unter www.nlphh.de/wildkatz. Auf dem Cover sieht man sie ganz nahe, die Wildkatze (Felis silvestris), das Wappentier des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. In freier Natur wird man die scheue Art in freier Wildbahn selten so betrachten können, obwohl das Schutzgebiet in einem europäischen Wildkatzen-Hotspot liegt. Aber auf dem Jahresmagazin des Nationalparks prangt mal wieder passend zum Namen des Hefts eines der schönen Wildkatzenbilder von Naturfotograf Konrad Funk.
In der aktuellen Ausgabe finden sich viele Informationen zum Schutzgebiet, seinen Zugangstoren, zu den Erlebnis- und Bildungsangeboten und zur Anreise. Ein Einblick in die Forschung gibt der Beitrag „Das Klima im Wandel“ von Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi. Er greift die aktuellen Entwicklungen in deutschen Wäldern auf und erläutert, wie der Nationalpark mit Borkenkäfer, Waldbrand, Sturm und anderen Katastrophen umgeht.
Die Partner des Nationalparks sind auf einer Karte, unterteilt in den Kategorien Essen, Trinken, Schlafen, einzeln genannt und abgebildet. Hier und auf der Anreisekarte möchte der Nationalpark auf die neuen Möglichkeiten hinweisen, das Schutzgebiet und die Angebote in der Region mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alle Partnereinträge sind mit den jeweiligen Buslinien markiert.
Das gedruckte Magazin kann man bereits jetzt am Nationalparktor Erbeskopf erhalten. In dieser Woche werden die Hefte an weitere Auslagestellen verteilt.
- Wem eine Online-Ausgabe genügt, kann die „Wildkatz“ unter der Adresse www.nlphh.de/wildkatz aufrufen und als pdf herunterladen. red