Idar-Oberstein
Die "Marke Idar-Oberstein" hat noch viel Potenzial
Die "Winners Night" im Parkhotel zeigte, was mit vereinten Kräften und guten Beziehungen möglich ist. Konzertpianistin Elena Nußbaum gab dabei eine viel umjubelte Einlage am Klavier.
People Picture/Willi Schn

Idar-Oberstein - Die „Winners Night“ war auch beim Gipfeltreffen der Schmuck- und Edelsteinbranche am Donnerstagabend im Börsensaal noch allgegenwärtig: Mehrere Redner führten die stilvolle Party im Parkhotel nach der Verleihung des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises zu Recht als positives Beispiel dafür an, was mit vereinten Kräften möglich ist. Ziel des von Dieter Hahn unter dem Arbeitstitel „Quo vadis Idar-Oberstein“ initiierten Branchen-Forums war es, das Wir-Gefühl zu stärken, aber auch Solidarität einzufordern – beispielsweise durch die Mitgliedschaft im Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie oder im Börsenverein.

Lesezeit 3 Minuten
Idar-Oberstein – Die „Winners Night“ war auch beim Gipfeltreffen der Schmuck- und Edelsteinbranche am Donnerstagabend im Börsensaal noch allgegenwärtig: Mehrere Redner führten die stilvolle Party im Parkhotel nach der Verleihung des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises zu Recht als positives Beispiel dafür an, was mit vereinten Kräften möglich ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region