Annette und Ernst Jansen-Winkeln untersuchten Kirchenfenster im Landkreis Birkenfeld
Die gläserne Farbenpracht bewahren
Annette Jansen-Winkeln hat beim Besuch der Reichenbacher Kirche Aufnahmen von der dortigen Glasmalerei gemacht. Foto: Gerhard Müller

VG Baumholder/Kreis Birkenfeld. Zur Erhebung des Glasmalereibestands im rheinland-pfälzischen Teil der alten Rheinlande (gemeint ist damit die ehemalige Preußische Rheinprovinz) war die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhundert, Annette Jansen-Winkeln, zusammen mit ihrem Ehemann Ernst Jansen-Winkeln im Kreis Birkenfeld unterwegs. In einem eng geteckten Reiseplan besichtigte das Ehepaar aus Mönchengladbach an nur einem Tag die Kirchen in Niederbrombach, Birkenfeld, Achtelsbach, Ellweiler, Hoppstädten-Weiersbach, Reichenbach, Baumholder, Rückweiler, Berschweiler, Ober,- und Mittelreidenbach sowie Sien.

Lesezeit 2 Minuten
In allen Kirchen wurden Fotos und Skizzen von der Anordnung der Glasmalerei gefertigt. Die Arbeit besteht zunächst in der Erfassung der Fenster, damit man weiß, was es gibt. Insgesamt hat die Forschungsstelle Glasmalerei es sich zur Aufgabe gemacht, 800 Kirchengebäuden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, aber auch in den Niederlanden und Luxemburg in ihren Bestand aufzunehmen.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region