Idar-Oberstein
Der symbolische Wert ist wichtiger als der materielle

Gold und Witz - das ist bei Robert Smit kein Widerspruch. Foto: Hosser

Idar-Oberstein - Mit dem in diesem Jahr zum neunten Mal veranstalteten Symposium "SchmuckDenken" wird an der in Idar-Oberstein angesiedelten Fachrichtung Edelsteine und Schmuck der Hochschule Trier der ambitionierte Versuch unternommen, eine Theorie des Schmucks zu entwickeln. Seit 2005 treffen sich an zwei Tagen im Mai jeweils um die 100 Schmuckschaffende, aber auch Kultur-, Gesellschafts- oder Geschichtswissenschaftler, um dem Wesen des Schmucks auf die Spur zu kommen.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Mit dem in diesem Jahr zum neunten Mal veranstalteten Symposium „SchmuckDenken“ wird an der in Idar-Oberstein angesiedelten Fachrichtung Edelsteine und Schmuck der Hochschule Trier der ambitionierte Versuch unternommen, eine Theorie des Schmucks zu entwickeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region