Hottenbach
Der „Hottenbacher Maad“ blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück

Hottenbach - Für den abseits großer Städte und Verkehrswege gelegenen Hunsrück besaßen Märkte eine zentrale wirtschaftliche Bedeutung. Wichtige Marktorte waren Kirchberg, Kastellaun, Morbach und Kirn. Im Raum Rhaunen hielt man lange auf Heuchelheim Markt. Unter Napoleon bekam auch Hottenbach das Marktrecht.

Lesezeit 1 Minute
Hottenbach – Für den abseits großer Städte und Verkehrswege gelegenen Hunsrück besaßen Märkte eine zentrale wirtschaftliche Bedeutung. Wichtige Marktorte waren Kirchberg, Kastellaun, Morbach und Kirn. Im Raum Rhaunen hielt man lange auf Heuchelheim Markt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region