VON STEFAN CONRADT
Der Prozess mit dem sperrigen Namen "Identitätsorientierte Standortentwicklung: Gemeinsam für Idar-Oberstein" geht in die Arbeitsphase. Vielleicht kamen auch deshalb am Montag nach 150 Besuchern bei der Auftaktveranstaltung nur noch gut 90 Interessierte in die Göttenbach-Aula. Diese signalisierten aber: "Ich bin bereit mitzuarbeiten!" So gesehen sind 90 Leute doch eine ganze Menge.
Lesezeit 1 Minute
Zukunftsteams genannte Denkfabriken nehmen jetzt ihre Arbeit auf, Zahnräder greifen in andere, oft sind es welche, die vorher keinerlei Berührungspunkte hatten. Das ergibt neue Antriebseffekte: Im Kleinen wird am Rad gedreht, und das große Ganze kommt dadurch gehörig in Schwung.