Wasserwacht wird in Zukunft eine größere Rolle im Rahmen des Katastrophenschutzes spielen
Das Schwimmen und Retten wird immer wichtiger: Tag der Wasserwacht in Birkenfeld stieß brisante Themen an
Am Tag der Wasserwacht im Freibad Birkenfeld konnten sich die Besucher über die Arbeit der Wasserwacht informieren. So wurde etwa demonstriert, welche verschiedenen Techniken beim Rettungsschwimmen zum Einsatz kommen.
Reiner Drumm

Birkenfeld. Zum Tag der Wasserwacht hatte der DRK-Landesverband ins Freibad Birkenfeld eingeladen. Rund 120 Mitglieder der Landeswasserwacht, darunter allein 90 aus dem traditionell starken Ortsverband Idar-Oberstein, gaben an Infoständen und durch praktische Demonstrationen einen Überblick über Aktivitäten, Methoden und Technik der Wasserrettung.

Lesezeit 2 Minuten
Redner aus der Politik und vom DRK machten deutlich, dass vor allem zwei Entwicklungen die Arbeit der Wasserwacht wichtiger denn je und deren Ausbau vordringlich machen: Zum einen ist die Zahl der Nichtschwimmer in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen, neue Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 40 Prozent der Bevölkerung entweder gar nicht oder nur sehr unsicher schwimmen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region