Es wurde direkt am Sonntag gehandelt: Neben der Idar-Obersteiner Göttenbach-Aula wurde der Abrollbehälter der Einsatzleitung 2 des Landkreises als Kommunikationszentrale aufgebaut. Foto: Feuerwehr
Kreis Birkenfeld. Am Samstag formierten sich unter der Regie von Landrat Matthias Schneider in der Messe vier Abteilungen, die gemeinsam den Krisenstab Corona bilden: Medizinische Taskforce (Leitung Andreas Thierbach, Intensiv- und Notfallmediziner vom Klinikum Idar-Oberstein), Sicherheit/Ordnung (Horst Scherer/ Kreisverwaltung), Logistik/Unterstützung (Kreisfeuerwehrinspekteur Eberhard Fuhr) sowie Presse/ Personal (Karsten Schultheiß/ Kreisverwaltung). In kleinen Gruppen trafen sich die Mediziner-Gruppe und die Abteilung Logistik/Unterstützung bereits am Sonntag zu weiteren Gesprächen.
Lesezeit 4 Minuten
Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Feuerwehr, in der vergangenen Woche hatten einige Feuerwehrangehörige der Führungsetage ihren Rücktritt angekündigt, diesen bei der Krisensitzung am Samstag aber wieder zurückgenommen. Vonseiten der Feuerwehr heißt es einstimmig: „Wir nehmen unseren Job sehr ernst, in Anbetracht dieser Situation haben wir nicht gezögert, unsere Arbeit wieder aufzunehmen.