Zusätzliche Stunden: Diakonisches Werk weitet Beratungszeit für Arbeitslose aus: Corona macht es noch schwieriger: Diakonisches Werk bietet Arbeitslosen Unterstützung an
Zusätzliche Stunden: Diakonisches Werk weitet Beratungszeit für Arbeitslose aus
Corona macht es noch schwieriger: Diakonisches Werk bietet Arbeitslosen Unterstützung an
Das Diakonische Werk kann seit September einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Menschen leisten, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Infopunkt ist bis November dienstags und donnerstags mit fünf zusätzlichen Stunden pro Woche ansprechbar. Foto: dpa picture alliance/dpa
Idar-Oberstein. Corona trifft auch den Arbeitsmarkt. Deshalb wird der Infopunkt des Diakonischen Werks zur Beratung von Erwerbslosen verstärkt. Ilona Schlegel, Geschäftsführerin des Diakonischen Werk des Kirchenkreises Obere Nahe, erläutert Hintergründe: „Zum Jahresanfang waren die Chancen auf dem Arbeitsmarkt relativ gut: auch für Menschen mit geringer Qualifikation, bei längeren Zeiträumen der Arbeitslosigkeit, sprachlichen Barrieren und einem Lebenslauf, der nicht zu begehrten Fachkräften passt. Das hat sich nun verändert.“
Lesezeit 2 Minuten
Jasmin Schnell arbeitet seit vier Jahren im Infopunkt des Diakonischen Werkes und unterstützt unter anderem Menschen in schwierigen Lebenssituationen dabei, Chancen und Möglichkeiten zu suchen. Es sind niederschwellige, aber sehr wichtige Hilfen, die der Infopunkt bietet: Zeit zum Zuhören, Hilfe beim Ausfüllen und Verstehen von Anträgen und Papieren, Schreiben von Lebensläufen und Bewerbungen am PC, Informationen über Rechte und Pflichten, ...