Idar-Oberstein
CDU-Abschied vom Kombibad

Ausnahmsweise waren diesmal Plakate im Stadtrat erlaubt: Die Idar-Obersteiner Schwimmsportvereine unterstrichen die Wichtigkeit des Hallenbads, aber auch der beiden Lehrschwimmbecken. Foto: Stefan Conradt

Stefan Conradt

Idar-Oberstein - Im Rahmen einer turbulenten Stadtratssitzung fiel eine - vorläufige - Entscheidung über die Zukunft des Hallenbades Idar-Oberstein (wir berichteten). Der Inhalt des Beschlusses und auch die Art seines Zustandekommens machen deutlich, wie sehr man in dieser Frage buchstäblich "schwimmt". Es wurde beschlossen, bis zur "endgültigen Entscheidung über einen Neubau" die für "einen ordnungsgemäßen Schwimmbetrieb" unbedingt notwendigen Reparaturmaßnahmen durchzuführen. Dies sind als Sofortmaßnahme die Auswechslung der Beckenfolie für rund 150 000 Euro, in voraussichtlich den nächsten ein bis zwei Jahren die Erneuerung der Filteranlage aus dem Jahr 1972 für rund 200 000 Euro sowie der Chlorgasanlage aus dem Jahr 1995 für etwa 10 000 Euro.

Lesezeit 4 Minuten
Idar-Oberstein – Im Rahmen einer turbulenten Stadtratssitzung fiel eine – vorläufige – Entscheidung über die Zukunft des Hallenbades Idar-Oberstein (wir berichteten). Der Inhalt des Beschlusses und auch die Art seines Zustandekommens machen deutlich, wie sehr man in dieser Frage buchstäblich „schwimmt“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region