50. Schmuck- und Edelsteinpreis 2019: Hauptpreise bleiben in Idar-Oberstein
Caroline Beil ist neue Schmuckbotschafterin – Volles Haus bei der Preisverleihung im Stadttheater

Alle Sieger und Siegerinnen stellten sich am Ende der Jubiläumsgala im Stadttheater zum Gruppenbild mit Moderatorin und Sangesgästen. ​

Hosser

Idar-Oberstein. Es war ein würdiger Rahmen für die 50. Auflage des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises, des ältesten und traditionsreichsten derartigen Wettbewerbs weltweit. Die feierliche Preisverleihung im Idar-Obersteiner Stadttheater war für die Edelsteinregion alles andere als ein „Black Friday“, gingen doch beide Hauptpreise an Designer aus dem Raum Idar-Oberstein.

Im Hauptwettbewerb überzeugte der Idarer Graveurmeister Christian Lorenz die Jury mit seinem drehbaren Löwenkopf-Amulett, das die diesjährige Themenstellung „Flower-Power“ nach einhelliger Meinung der Juroren am besten umsetzte. Im Nachwuchswettbewerb setzte sich das Kirschweiler Schleifertalent Jessica Mauritz mit einem besonders elegant geschliffenen Rutilquarz durch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region