Vorwiegend Senioren waren gekommen
Bürgerbeteiligung im Stadtteil Idar: Junge Stimmen werden vermisst
Hubert L. Deubert und Julia Clemenz vom Planungsbüro Deubert und Partner und Dirk Thomé (rechts), technischer Leiter des Stadtbauamtes, freuen sich über den Input mit Blick auf die Idar-Gestaltung. Foto: Hosser
Hosser

Wie kann man im Stadtteil Idar nachhaltig die Lebensqualität steigern? Nachdem im Städtebauförderungsprogramm für die Innenstadt von Oberstein eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen umgesetzt wurde, hatte der Stadtrat vor einem halben Jahr beschlossen, die städtebauliche Entwicklung im Kernbereich von Idar voranzutreiben.

Lesezeit 3 Minuten
Ein Sanierungsbüro wurde beauftragt, jetzt sollen Bürger Vorschläge einbringen, was sich im Stadtteil nach ihrer Meinung ändern, was besser werden soll. „Ziel der Sanierungsmaßnahme ist es, die Innenstadt von Idar als zentralen Versorgungsbereich zu erhalten und zu stärken“, heißt es in einer Stellungnahme zu dieser Initiative.

Top-News aus der Region