Hoppstädten-Weiersbach/Ellweiler
Brisante Aussagen zu Leukämieerkrankungen

In diesen Hallen im Steinautal sammelt das Land schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Foto: Reiner Drumm

Reiner Drumm

Hoppstädten-Weiersbach/Ellweiler. Eins machte Emil Morsch, Chef der vor 30 Jahren gegründeten Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe von leukämiekranken Menschen, klar deutlich, als der Birkenfelder Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung wegen der aktuellen Nachrichten seinen Blick auf die rheinland-pfälzische Landessammelstelle für radioaktive Abfälle in Hoppstädten-Weiersbach richtete.

Lesezeit 3 Minuten
Es gebe aber kein Grund zu „unnötiger Panik“, weil in Zukunft auch die Saarländer ihren schwach- und mittelradioaktiven Müll, der vornehmlich aus Krankenhäusern kommt, in der seit 1972 betriebenen Einrichtung im Steinautal an der B 41 einlagern können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region