Sie haben offenbar auf der Aussichtsplattform Shisha geraucht
Brand am Idarkopfturm: Zwei junge Männer stehen vor Gericht
Im Oktober 2018 brannte der hölzerne Aussichtsturm auf dem Idarkopf ab. Noch immer sind die genauen Umstände unklar. Der Schaden lag bei etwa 100.000 Euro. In Kürze soll ein neuer Turm gebaut werden.
Sebastian Schmitt (Archiv)

Stipshausen/Bad Kreuznach. Noch immer ist ungeklärt, wie das Feuer, bei dem im Oktober 2018 der Aussichtsturm auf dem Idarkopf bei Stipshausen in Flammen aufgegangen war, verursacht worden ist. Nach langwierigen polizeilichen und brandtechnischen Ermittlungen sind zwei junge Männer aus Mörschied mit dem Brand, bei dem ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstanden ist, in Zusammenhang gebracht worden.

Lesezeit 2 Minuten
Mehr als 100 Einsatzkräfte sind im Oktober 2018 im Einsatz, um das gegen 21 Uhr entdeckte Feuer auf dem in Holzbauweise errichteten Aussichtsturm zu bekämpfen. Nur durch das schnelle und effektive Vorgehen der Feuerwehr wird vermieden, dass der Turm komplett niederbrennt und die Flammen auf den nahen Fichtenbestand übergreifen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region