Idar-Oberstein
Borkenkäfer bedroht weiter den Fichtenwald
Borkenkäfer

Wärme und Trockenheit begünstigen die Entwicklung des Borkenkäfers. 

DPA

Idar-Oberstein - Dank der derzeit "lebhaften Nachfrage" auf dem Holzmarkt rechnet die Stadt Idar-Oberstein in diesem Jahr mit einem kleinen Überschuss im Forstetat. 4530 Euro Plus sind in den Forstwirtschaftsplänen 2014 ausgewiesen, die Revierförster Wolfgang Lambio gemeinsam mit Georg Graf von Plettenberg, Leiter des Forstsamts Birkenfeld, jetzt im Stadtrat vorstellte.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Auch das Forstjahr 2013 war durch einen erhöhten Einschlag (3400 statt 2400 Festmeter) „mit einem zufriedenstellenden positiven Ergebnis“ (Lambio) abgeschlossen worden. Durch den Einsatz des neuen Hangharvesters sei es jetzt auch möglich, in schwer zugänglichen Steillagen Holz einzuschlagen und zu vermarkten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region