Grundgerüst für erstesGeschichtswerk derGemeinde steht - Weitere Helfer sindwillkommen
Blick zurück in die Geschichte: Schmißberger starten Arbeiten an Dorfchronik
Historische Bilder, die Einblicke ins frühere Dorfleben bieten und hier auszugsweise als Collage zusammengestellt sind, werden ein wichtiger Bestandteil für die Schmißberger Ortschronik sein. Die Arbeiten für deren Erstellung haben begonnen. Foto: www.schmissberg.de

Schmißberg. Wann ist Schmißberg denn nun wirklich zum ersten Mal urkundlich erwähnt? 1387 oder 1438? Wie ist der Name dieses Dorfes, das seit 1650 nur noch Schmißberg heißt, entstanden? Was bedeuten eigentlich die Symbole auf dem Ortswappen? Wie hat sich Schmißberg im Laufe der Jahrhunderte und insbesondere in den vergangenen 50 Jahren entwickelt? Welche Persönlichkeiten haben die Dorfentwicklung geprägt? Diese und viele weitere Fragen will eine unlängst gegründete Arbeitsgruppe klären.

Lesezeit 3 Minuten
Ihr Auftrag: Sie soll die erste offizielle Dorfchronik der heute rund 230 Einwohner zählenden Gemeinde Schmißberg schreiben. Die Arbeitsgruppe hatte sich im Rahmen der von Beate Stoff vom Fachbüro Plan B aus Osburg (Kreis Trier-Saarburg) geleiteten Dorfmoderation gebildet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region