Nahe-Zeitung
Bleibt Saar-Hunsrück-Steig die Nummer 1?

Klaus Erber kennt den Saar-Hunsrück-Steig mittlerweile wie seine Westentasche. Er ist sicher: Bei der Neuzertifizierung werden es mehr Punkte sein.

Axel Munsteiner

Hermeskeil/Morbach - Nur auf den ersten Blick sieht Klaus Erber wie ein ganz normaler Wanderer auf dem Saar-Hunsrück-Steig (SHS) aus. Auffällig ist aber das GPS-Gerät in seiner Hand. Nach jedem Kilometer hält er an, holt ein Klemmbrett heraus, auf dem mehrere Zettel heften. Auf ihnen macht er sich Notizen. Dafür gibt es einen guten Grund: Der 53-jährige Diplom-Geograf und zwei seiner Kollegen vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg gehen derzeit die komplette Strecke des Fernwanderwegs ab, die inzwischen 220 Kilometer lang ist und in den nächsten Jahren auf rund 400 Kilometer anwachsen soll.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Axel Munsteiner Hermeskeil/Morbach – Nur auf den ersten Blick sieht Klaus Erber wie ein ganz normaler Wanderer auf dem Saar-Hunsrück-Steig (SHS) aus. Auffällig ist aber das GPS-Gerät in seiner Hand. Mehr noch: Nach jedem Kilometer hält er an, holt ein Klemmbrett heraus, auf dem mehrere Zettel heften.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region