NZ-Interview mit Christian Wild, dem Sprecher der neu formierten Bürgerinitiative: BI-Sprecher Christian Wild: Stadtplanung ist eine bürgernahe Aufgabe
NZ-Interview mit Christian Wild, dem Sprecher der neu formierten Bürgerinitiative
BI-Sprecher Christian Wild: Stadtplanung ist eine bürgernahe Aufgabe
Christian Wild wurde zum Sprecher der neuen Bürgerinitiative „Lebendiges Idar-Oberstein“ gewählt. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Christian Wild, Sprecher der am Donnerstag gegründeten Bürgerinitiative „Lebendiges Idar-Oberstein“, stellt im Interview mit der NZ seine Positionen und Gedanken vor. Auch wenn das in den vergangenen Monaten heiß diskutierte Thema Hotelneubau an der Idarer Marktschule mit dem alternativen Standort Austraße am Donnerstag eine überraschende Wendung genommen hat und nun doch nicht auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am Mittwoch, 23. März, 17.30 Uhr, stehen wird, hat er einige Anmerkungen, die die Erfahrung der jüngsten Zeit aufgreifen und für ihn zukunftsweisend sind. Der 56 Jahre alte Bergbauingenieur hinterfragt einige von Stadtplanung und Investor dargelegte Argumente und Vorgehensweisen.
Wie haben Sie bisherige Debatte erlebt?
Zunächst war ich empört, mit welcher Polemik das Thema von Gegnern präsentiert wurde. Hatte doch der Investor keine Chance, sein Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen.