Kreis Birkenfeld
"Birkenfelder Jobmodell" soll Langzeitarbeitslosen helfen

Kreis Birkenfeld - Durch die erhebliche Reduzierung der sogenannten Ein-Euro-Jobs zu Beginn des Jahres wurde ein viel genutztes Wiedereinstiegstor für Langzeitarbeitslose in das Berufsleben weitgehend geschlossen. Eine ganze Reihe Organisationen haben sich nun auf Kreisebene zusammengefunden, um mit dem „Birkenfelder Jobmodell“ neue Wege zu finden, um Langzeitarbeitslosen die Rückkehr ins Berufsleben zu ermöglichen. Das Netzwerk will dies einerseits erreichen, indem es auf die Situation von Langzeitarbeitslosen aufmerksam macht, andererseits sollen Modellarbeitsplätze eingerichtet werden, die die soziale Integration fördern, die Beschäftigungsfähigkeit herstellen oder aufrecht erhalten und die Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen sollen.

Lesezeit 2 Minuten
Kreis Birkenfeld – Durch die erhebliche Reduzierung der sogenannten Ein-Euro-Jobs zu Beginn des Jahres wurde ein viel genutztes Wiedereinstiegstor für Langzeitarbeitslose in das Berufsleben weitgehend geschlossen. Eine ganze Reihe Organisationen haben sich nun auf Kreisebene zusammengefunden, um mit dem „Birkenfelder Jobmodell“ neue Wege zu finden, um Langzeitarbeitslosen die Rückkehr ins Berufsleben zu ermöglichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region