Krebsforschung Mainzer Biotechnologieunternehmen investiert in zweistelliger Millionenhöhe in der Vollmersbachstraße: BioNTech schafft bis zu 60 neue Hightech-Jobs in Idar-Oberstein
Krebsforschung Mainzer Biotechnologieunternehmen investiert in zweistelliger Millionenhöhe in der Vollmersbachstraße
BioNTech schafft bis zu 60 neue Hightech-Jobs in Idar-Oberstein
In solchen Reinräumen entstehen in der Vollmersbachstraße Arzneimittel auf Basis von Zell- und Gentherapien für den Kampf gegen Krebs. In der ehemaligen Eufets, die jetzt wie der Mainzer Mutterkonzern BioNTech heißt, werden die Produktionskapazitäten kräftig erweitert. Foto: Markus Hintzen Markus Hintzen
Idar-Oberstein. Von der breiten Öffentlichkeit relativ unbeachtet, hat sich mitten in Idar-Oberstein ein Forschungsunternehmen von Weltruf entwickelt: BioNTech Innovative Manufacturing Services, das bis vor wenigen Wochen noch unter dem Namen Eufets firmierte, ist weltweit eines der ältesten und erfahrensten Biotechnologieunternehmen, das sich auf GMP-zertifizierte Zell- und Gentherapieprodukte wie virale Vektoren, Zellprodukte und in vitro transkribierte mRNA spezialisiert hat. Jetzt investiert das Mainzer Unternehmen kräftig in den Standort Idar-Oberstein, erweitert die Produktionskapazitäten erheblich und schafft zusätzlich zu den rund 140 bestehenden bis zu 60 weitere hoch qualifizierte Arbeitsplätze.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Seit mehr als 20 Jahren liefert die Firma für viele Menschen lebenswichtige Arzneimittel auf Basis von Zell- und Gentherapien. Die Idar-Obersteiner Tochtergesellschaft ist neben der eigenen Forschung für die Herstellung von vom Mutterkonzern entwickelten wegweisenden Immuntherapeutika verantwortlich, darunter die in der klinischen Entwicklung befindlichen individualisierten IVAC-Krebsvakzine.