Täter nutzen nun auch Messengerdienste, um Opfer zu kontaktieren: Betrüger schlagen über WhatsApp zu – Polizei warnt
Täter nutzen nun auch Messengerdienste, um Opfer zu kontaktieren
Betrüger schlagen über WhatsApp zu – Polizei warnt
Internetbetrüger werden immer dreister: Mittlerweile nutzen die Täter sogar Messengerdienste wie WhatsApp, um potenzielle Opfer zu kontaktieren. Foto: Polizei Polizei
Kreis Birkenfeld/Trier. Über Callcenterbetrug mit seinen verschiedenen Maschen, etwa dem Enkeltrick, falschen Polizeibeamten und falschen Gewinnversprechen, hat auch die Nahe-Zeitung bereits mehrfach berichtet und eine Vielzahl von Verhaltenstipps zum Schutz vor diesen Taten gegeben.
Lesezeit 1 Minute
Seit Kurzem ist eine neue Vorgehensweise der Betrüger zu erkennen. Neben den mittlerweile sicherlich vielen Menschen bekannten Anrufen nehmen die Täter nun auch über Messengerdienste Kontakt mit den ihren potenziellen Opfern auf.
So wurde ein 79-jähriger Mann aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich am 5.