VG Baumholder
Beschluss: VG Baumholder will zur Nationalparkregion gehören

Auf dem Truppenübungsplatz Baumholder gibt es seit mehr als 70 Jahren keine landwirtschaftliche Nutzung mehr. Hier hat sich eine vielfältige Fauna und Flora entwickelt, weshalb der Platz auch schon einmal als Nationalparkkulisse in der Diskussion war. Die geführten Wanderungen über den Übungsplatz erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Jörg Staiber (Archiv)

VG Baumholder. Auf seiner jüngsten Sitzung beschloss der Verbandsgemeinderat einstimmig, dass die VG einen Antrag auf Einbeziehung in die Nationalparkregion beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten stellt. Ebenfalls einstimmig wurde beschlossen, einen Antrag auf Aufnahme in die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Erbeskopf zu stellen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Jörg Staiber Die Mitgliedschaft in einer LAG ist Voraussetzung, um Mittel aus dem EU-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes (LEADER) beantragen zu können. Bislang war die VG Baumholder Mitglied in der LAG Pfälzer Bergland, die beschlossen hat, sich in der kommenden Förderperiode nicht mehr an der Auswahl der LEADER-Regionen zu beteiligen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region