Pilzbefall Baum hat nach Rückschnitt 2015 nicht mehr ausgeschlagen
Berschweiler bei Kirn: Wahrzeichen Friedenseiche muss gefällt werden
Die Eiche könnte nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gepflanzt worden sein. Nun muss sie gefällt werden. Foto: Günter Weinsheimer
Günter Weinshei

Berschweiler. Die Tage der etwa 140 Jahre alten Friedenseiche in Berschweiler bei Kirn sind gezählt. Viele Jahrzehnte war sie dorfbildprägend und auch ein markanter Blickfang für alle, die aus Richtung Bergen in den Ort fuhren. Nach der Bewertung eines Baumkon-trolleurs ist der Baum nicht mehr zu retten, stellt eher eine Gefahr für Menschen und Verkehr dar. Ortsbürgermeister Hubert Paal stellt dazu fest: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sie ist uns sehr schwergefallen.“

Lesezeit 1 Minute
Wie kam die Friedenseiche zu ihrem Namen? Historiker gehen davon aus, dass der Baum nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gepflanzt wurde. In einer Ratssitzung Mitte August hatte der Gemeinderat beschlossen, dass die Fällung der Friedenseiche erfolgen soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region