">
Idar-Oberstein
Bei "entarteter" Musik swingte es gewaltig

Die Ausstellung "Das verdächtige Saxophon" in der Göttenbach-Aula enthält heitere wie sehr ernsthafte und nachdenklich stimmende Töne.

Hosser

Idar-Oberstein - Wie heiter darf es, wie ernsthaft soll es bei einer Gedenkveranstaltung zugehen? Die Ausstellung "Das verdächtige Saxophon" nach Idar-Oberstein zu holen und die Vernissage auf den 27. Januar zu legen, war ein genialer Gedanke von Dieter Hochreuther. Die Schau in der Göttenbach-Aula rekonstruiert die anlässlich der Reichsmusiktage 1938 gezeigte Ausstellung "Entartete Musik" und ermöglicht eine andere Art der Memoria.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Jutta Gerhold Diesmal swingte es gewaltig, das musikalische Rahmenprogramm war perfekt auf die Ausstellung abgestimmt. Alexander Faschon eröffnete mit Paul Hindemiths „entartetem Marsch“ aus der Suite für Klavier „1922“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region