NZ fragt Stadtratsmitglieder: Zwischen Homeoffice, Kindern und Politik
Bedürfnisse noch nicht im Bewusstsein gelandet: Zwischen Homeoffice, Kindern und Politik
Eva Milisenda hat zwei Töchter. Es gebe noch viel zu tun, um Frauen die Teilhabe an politischer Aktivität zu ermöglichen. Corona verschärfe die Situation, sagt sie.
privat

Idar-Oberstein. Beruf, Ehrenamt als 2019 neu gewähltes Idar-Obersteiner Stadtratsmitglied, Corona, noch dazu Kinder – zwischen Homeoffice und Homeschooling sowie Sitzungen mit Anwesenheit und Onlinebesprechungen mit der eigenen Fraktion. Die NZ hat sich drei Stadtratsmitglieder ausgesucht, die all das gemeinsam haben: Wie erleben Silke Haller (CDU), Eva Milisenda (SPD) und Jean Pierre Ganser (Bündnis 90/Die Grünen) die Situation? In diesem Bericht schildert Eva Milisenda – 43 Jahre alt, Teamleiterin im Rechnungswesen der LBBW, zwei Kinder (ein und neun Jahre alt) – ihre Sichtweise, bei der auch Kritik deutlich wird. Vieles hält sie für nicht mehr zeitgemäß.

Lesezeit 5 Minuten

Beruf, Familie, Ehrenamt, Corona: Wie sieht eure Lebensrealität aus? Was fordert euch heraus?

Herausfordernder Job als Führungskraft. Herausfordernder Job als Mama eines kleinen Wirbelwindes und einer selbstbewussten fast Zehnjährigen mit aktuellem Berufswunsch Polizistin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region