Absterbende Bäume – fünf je Hektar – müssen für die Teilnahme am klimaangepassten Waldmanagement identifiziert werden. Foto: R. Drumm Reiner Drumm
In der Sitzung des Stadtrats in der vergangenen Woche hat Forstamtsleiter Peter Prölß die Ratsmitglieder über das Förderprogramm des klimaangepassten Waldmanagements und die damit einhergehenden Zuschussmöglichkeiten vorgestellt. Stadtbürgermeister Günther Jung bekannte, dass er bereits nach der ersten Vorstellung im Zweckverband einen Teilnahmeantrag gestellt habe, die Zustimmung aber nun im Stadtrat formal nachholen wolle.
Peter Prölß erläuterte, dass die Stadt je Hektar Wald 100 Euro erhalte, wenn sie sich an dem Programm beteiligt. Im ersten Jahr müsse man aber für die Erfassung und Zertifizierung davon rund 3 Euro abziehen, da unter anderem für den Zuschuss 5 Prozent des Gemeindewaldes stillzulegen ist, Rückegassen künftig nur alle 40 Meter anzulegen sind und – der größte Anteil – in der verbleibenden Fläche pro Hektar fünf Habitatsbäume und ein um sie ...