Idar-Oberstein
Bataillonsfahne mit Wehmut für immer eingerollt

Zum letzten Mal trat das Bataillon gestern auf dem Appellplatz der Artillerieschule an: Zukünftig werden keine Offizieranwärter mehr in Idar-Oberstein ausgebildet. In sechseinhalb Jahren wurden hier rund 1700 junge Soldaten für Führungsaufgaben im Heer qualifiziert. Foto: Hosser

Idar-Oberstein - Viel Wehmut schwang mit, als gestern an der Artillerieschule die Fahne des Offizieranwärterbataillons Idar-Oberstein für immer eingerollt wurde. Seit Juli 2006 begannen in dem Verband rund 2500 junge Soldaten ihre Ausbildung. Rund 1700 von ihnen erreichten das selbst gesteckte Ziel. Das ist jetzt Vergangenheit: Von den drei Bataillonen, in denen der Führungsnachwuchs des deutsches Heeres geschult wird, bleiben im Rahmen der Strukturreform der Bundeswehr nur zwei. Das in Idar-Oberstein ist nunmehr "außer Dienst gestellt", wie es in korrektem Militärdeutsch heißt.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Viel Wehmut schwang mit, als gestern an der Artillerieschule die Fahne des Offizieranwärterbataillons Idar-Oberstein für immer eingerollt wurde. Seit Juli 2006 begannen in dem Verband rund 2500 junge Soldaten ihre Ausbildung. Rund 1700 von ihnen erreichten das selbst gesteckte Ziel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region