Bundenbach
Barbarafeier: Schutzheilige der Bergleute kommt zu ihrem Recht

Die Zeremonie begann mit der Barbarahymne, vorgetragen von den 22 Sängern des Knappenchors. Foto: Günter Weinsheimer

Günter Weinshei

Bundenbach. Seit mehr als 200 Jahren gedenken die Bergleute am 4. Dezember ihrer Schutzpatronin, der heiligen Barbara. In früheren Zeiten begann für die Bundenbacher Bergleute dieser Tag mit einer Messe. Das ist auch heute noch so. Bergleute gibt es heute in Bundenbach zwar nicht mehr, wohl aber noch eine Grube, die Besuchergrube Herrenberg. Dem 1986 gegründeten Knappenchor ist es vor allem zu verdanken, dass die Barbarafeier seit vielen Jahren gebührend begangen und damit auch an die Zeit des Schieferbergbaus in Bundenbach erinnert wird.

Lesezeit 2 Minuten
Die Zeremonie begann traditionell an der Bergmannskapelle in der Dorfmitte mit der Barbara᠆hymne, vorgetragen von den 22 Sängern des Knappenchors Bundenbach (Leitung: Chordirektor Franz-Josef Hoffmann). Danach hielt der Chor mit dem Barbara᠆lied von Martin Berger Einzug in die St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region