Stadtwerksausschuss stimmt den Wirtschaftsplänen zu
Bäder bleiben das Sorgenkind der Stadtwerke
In Ruhe ihren Kaffee oder ihre Mahlzeit genießen können seit Kurzem Besucher des Idar-Obersteiner Hallenbads: Für jeden Einkauf an der Theke des Bistros gibt es eine Zeitgutschrift. Im Bild Bistromitarbeiterin Jennifer Reinhardt. Foto: Hosser
FOTO HOSSER

Idar-Oberstein. Trotz der großen Anstrengungen, die die Stadt Idar-Oberstein in den vergangenen Jahren in Sachen Bäderlandschaft unternommen hat, bleiben das Naturbad Staden und das Hallenbad die Sorgenkinder der Stadtwerke. Auch für das Wirtschaftsjahr 2019 rechnen die Werke in diesem Bereich mit einem Minus in Höhe von rund 880.000 Euro – das Gros davon steuert mit 692.000 Euro das frisch sanierte Hallenbad bei.

Lesezeit 3 Minuten
Den Wirtschaftsplan stellte Bürgermeister Friedrich Marx als zuständiger Dezernent jetzt im Werksausschuss vor. Unterm Strich stehen die Stadtwerke mit 43,45 Prozent Eigenkapital und 12,358 Millionen Euro an allgemeiner Rücklage finanziell sehr gut da.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region