Artenschutz im Gefechtslärm: Exkursion auf verbotenem Terrain
Baumholder
Artenschutz im Gefechtslärm: Exkursion auf verbotenem Terrain
Auch zwei Schafherden mit Wanderschäfern sind Bestandteil der Biotoppflege auf dem Truppenübungsplatz. Sie helfen dabei, die Landschaft offen zu halten.
Bundeswehr/Marcu
Baumholder. Auf insgesamt 16 Truppenübungsplätzen mit einer Gesamtgröße von etwa 1400 Quadratkilometern proben in Deutschland Soldaten der Bundeswehr und ihrer Nato-Partner den Ernstfall. Auch wenn die Funktion dieser Plätze in erster Linie militärischer Natur ist und dieser Gesichtspunkt bei Anlage und Betrieb den absoluten Vorrang hat, so sind sie doch gleichzeitig auch wertvolle Naturreservate.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Jörg Staiber
Am augenfälligsten ist dies beim Truppenübungsplatz Oberlausitz in Sachsen, von dem ausgehend der Wolf in Deutschland wieder heimisch wurde. Aber auch der Truppenübungsplatz Baumholder hat aus Sicht des Naturschutzes einiges zu bieten – wie in dieser Woche bei einer vom Presse- und Informationszentrum des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr angebotenen ...