Idar-Obersteiner Gymnasien erteilen Arbeitsaufträge per E-Mail - Ergebnisse werden nicht benotet
Arbeitsaufträge sind klar: Online-Lernen macht Schule
Wie klappt das mit dem Online-Lernen? Besser als erwartet, betont Manuela Schmitt vom Göttenbach-Gymnasium. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Idar-Oberstein. Die Abiturjahrgänge haben ihre Prüfungen hinter sich: angesichts der Corona-Krise unter erschwerten Bedingungen. Aber wie läuft das mit dem Online-Lernen? „Gut“, berichtet Manuela Schmitt, Leiterin des Göttenbach-Gymnasiums. Als sich die Krise abzeichnete, wurden klassen- und stufenweise umgehend E-Mail-Verteiler angelegt. Seitdem verschicken die Lehrer in ihren Fächern Arbeitsaufträge, die wochenweise abgearbeitet werden. Einen Überblick liefert auch die Internetseite der Schule.

Lesezeit 3 Minuten
Zuerst habe man sich an die neue Situation gewöhnen müssen: „Kein Unterrichtssystem, sondern Aufträge? Klappt das? Es klappt“, sagt Schmitt. Zunächst seien die Schüler sehr diszipliniert gewesen, hätten sogar mehr gearbeitet, als notwendig gewesen wäre.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region