Felsarbeiten machen Fortschritte
Arbeiten im Felsen: Kirchengewölbe wird gesichert
Seit September werden die Arbeiten zur Felssicherung fortgesetzt. Der Fortschritt hängt stark vom Wetter ab. Ein Ende der Arbeiten ist für den Frühsommer 2021 geplant. Foto: Hosser
Foto Hosser

Idar-Oberstein. Bislang spielt das Wetter mit, die Arbeiter hängen in den Seilen und haben dabei ab und an interessierte Zuschauer von unten. Die Sicherungsarbeiten an der Felsenkirche werden seit September fortgesetzt. Die Baustelleneinrichtung wurde an verschiedenen Stellen des Felsen aufgebaut. Es wurde ein Lastenaufzug zum Transport des Materials am Felsen installiert. Die Zuwegung zur Felsenkirche wird mit Randbalken verstärkt, da sie künftig für die Andienung der Baustelle genutzt wird. Zur passgenauen Fertigung der Randbalken wurden diese eingemessen. Der Schutz des Kirchendaches wurde mit Gummimatten hergestellt, informiert der Landesbetrieb LBB auf Nachfrage unserer Zeitung.

Lesezeit 1 Minute
Der aktuelle Bauabschnitt rechts oberhalb der Felsenkirche macht Fortschritte. Die Bohrlöcher sind teilweise angezeichnet: Dort wurden bereits 46 Bohrungen fertiggestellt. 36 davon wurden mit verzinkten Stahlankern von unterschiedlicher Länge (zwischen vier und maximal acht Meter) versehen, und diese mit zementgebundenem Ankermörtel verpresst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region