Sechsköpfige Gruppe im Heimatverein sucht nicht nur Dokumente und historische Fotos
Allenbacher Geschichte für Nachwelt erhalten
Reiner Drumm

Allenbach. Das Schloss in Allenbach ist so etwas wie das Wahrzeichen der knapp 700 Einwohner umfassenden Hunsrückgemeinde. Es wurde 1601 auf dem Standort und mit den Steinen der im 12. oder 13. Jahrhundert erbauten Wasserburg Allenbach errichtet. Die Pest, der Einmarsch französischer Revolutionstruppen, Aufstieg und Fall des einst blühenden Industriestandortes – wenn es denn sprechen könnte, das altehrwürdige Gemäuer hätte viele spannende Geschichten zu erzählen. Diese und ähnliche Geschichten wollen mehrere Bürger Allenbachs nun zutage fördern.

Lesezeit 2 Minuten
Die Idee dazu wurde bereits Mitte vergangenen Jahres geboren. Mitglieder des Allenbacher Heimatvereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Ortes beziehungsweise auch ihrer Vorfahren zu erhalten und für zukünftige Generationen nutzbar zu machen – frei nach dem Motto „Gestern ist schon Geschichte“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region