Idealer Startpunkt für den Edelsteinschleiferweg ist die Weiherschleife in Tiefenstein (Foto), aber auch im Naherholungsgebiet Dietzenwald, am Barbararing, am Bürgerpark Algenrodt oder auch am Hundesportplatz Enzweiler können Wanderer in die 15-Kilometer-Rundtour einsteigen. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt
Idar-Oberstein. Als eine der letzten Traumschleifen im Verbund des Saar-Hunsrück-Steigs überhaupt ist jetzt der Edelsteinschleiferweg in Idar-Oberstein ausgewiesen worden. Seit einigen Tagen hängen die Schilder, Wanderer können ab sofort auf Entdeckungstour gehen - auch wenn noch einige Infotafeln und Ruhebänke fehlen und die Wegeführung im Bereich Saarstraße in Algenrodt noch nicht endgültig gefunden ist.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Derzeit werden Wanderer, vom Wanderweg oberhalb des Siesbachtals kommend, durch die Algenrodter Wohnlage weiter Richtung Bürgerpark und Steinkaulenberg geleitet. Später soll eine neue, attraktivere Zuwegung südlich des Stadtteils geschaffen werden.