Kirn/Idar-Oberstein
ABZ-Zentrale Kirn nimmt Arbeit auf

Optimistisch ging's am Mittwoch in Kirn ans Werk. Bereitschaftsarzt Dr. Antal Reissenberger (rechts) und KV-Pressesprecher Dr. Rainer Saurwein reichten Elena Pfaff Medikamente zum Einräumen. Foto: Armin Seibert

as

Kirn/Idar-Oberstein. Mittwochnachmittag, 14 Uhr, am Kirner Krankenhaus: Die neue Bereitschaftsdienstzentrale öffnet ihre Pforten. "Es wird ein paar Tage so sein wie in einem aufgescheuchten Bienenstock", sagt Bereitschaftsarzt Dr. Antal Reissenberger. Der Mediziner leitet neben der Zentrale Meisenheim nun auch noch die in Kirn, arbeitet mit zehn weiteren Zentralen im Land zusammen und ist obendrein Vertragsarzt bei der Bundeswehr. Er sieht die kleinen Anfangsprobleme, die sich für das Team von 15 Ärzten und 12 Arzthelferinnen auftun, eher entspannt.

Lesezeit 2 Minuten
Von Vera Müller und Armin Seibert Denn, so scherzt Reissenberger: „Das sind kampferfahrene Leute.“ Die meisten waren in der Idar-Obersteiner Zentrale tätig, deren Sitz die Kassenärztliche Vereinigung (KV) nach Kirn verlegt hat. In Idar-Oberstein habe das Team hervorragende Arbeit geleistet, und dieses Niveau wolle man in Kirn halten, sagt Reissenberger.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region