Wirtschaft Erneuerbare Energien und die Digitalisierung bestimmen immer mehr die strategische Ausrichtung
94 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2017: OIE hält den Strompreis schon lange stabil
200 Tonnen Holzschnitzel schluckt das Biomasseheizkraftwerk in Neubrücke täglich. Dort präsentierten die Vorstände Ulrich Gagneur und Eva Wagner die Zahlen für das nach ihren Worten sehr erfolgreiche Geschäftsjahr 2017. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Der Energiemarkt ist hart umkämpft – das spürt auch die OIE als regionaler Versorger. Bei den Stromkunden halten sich inzwischen aber Zu- und Abgänge in etwa die Waage, berichtete Vorstand Ulrich Gagneur beim Jahrespressegespräch, das diesmal im Biomasseheizkraftwerk in Hoppstädten-Weiersbach stattfand. „Da ist eine gewisse Sättigung zu spüren“, beschreibt er die Situation.

Lesezeit 2 Minuten
Das sei allerdings kein Selbstläufer: „Wir tun eine ganze Menge, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten“, betont Gagneur. Dazu gehören die OIE-Card mit regionalen Vorteilsangeboten, die es jetzt auch als App gibt, die Förderung für bisher 35 Elektroautos, die Prämie beim Einbau einer neuen Gasheizung und das Programm „OIE macht's möglich“, in das bisher rund 900.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region