Neue Streuobstwiese gegenüber des Keltischen Baumkreises findet viele Bewunderer
90 Bäumchen sorgen bald für Schatten: Neue Streuobstwiese gegenüber des Keltischen Baumkreises findet viele Bewunderer
Deutlich sind der keltische Baumkreis (rechts unten) und die in Reih und Glied stehenden Bäumchen der Streuobstwiese (links oben) zu erkennen. Die Aufnahme entstand mittels Teleobjektiv von Gregors Hütte aus, einer Schutzhütte auf der gegenüberliegenden Naheseite.
Franz Cronenbrock

Hoppstädten-Weiersbach. Wenn man als Spaziergänger oder Wanderer den im vergangenen Jahr eröffneten Nahesteig im Bereich Hoppstädten-Weiersbach entlangwandert, fällt einem unterwegs eine neu angepflanzte Streuobstwiese auf. Diese befindet sich gegenüber des keltischen Baumkreises. 90 junge Bäume wurden als Ausgleichsmaßnahme für mittlerweile abgeschlossenes Projekt der Ortsgemeinde gesetzt, dem Ausbau des Waldwirtschaftsweges Konnelweg im Ortsteil Weiersbach.

Lesezeit 3 Minuten
Das Projekt, dessen Gesamtkosten bei etwa 225.000 Euro lag, wurde zu 75 Prozent aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (Eler) und dem rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (Eulle) gefördert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region