Idar-Oberstein
!3 Kinder und Jugendliche filmten wie die Profis
Fast wie bei den Profis: Vom Regieraum aus blickt man durch ein schalldichtes Fenster in das Aufnahmestudio,
Staiber

Idar-Oberstein - Nach so einem Betreuerschlüssel muss man lange suchen: Neun Ausbilder kümmerten sich um die 13 Teilnehmer der Videoprojektwoche, die der Offene Kanal in Zusammenarbeit mit dem städtischen Programm „Wohin mit den Ferien?“ anbot. Aber der „Stundenplan“ hatte es auch in sich: Grundlegende Techniken und Arbeitsweisen beim Fernsehen wie Kameraführung, Tonaufnahmen, Schnitt, Redaktion und selbst das Arbeiten mit einer Greenbox lernten die Teilnehmer in der Praxis kennen. Ergebnis war eine rund 40-minütige Magazinsendung, die gemeinsam mit einem in Zusammenarbeit mit Foto Hosser gedrehten Kurzkrimi in den nächsten Wochen in einer öffentlich vorgestellt werden soll.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Nach so einem Betreuerschlüssel muss man lange suchen: Neun Ausbilder kümmerten sich um die 13 Teilnehmer der Videoprojektwoche, die der Offene Kanal in Zusammenarbeit mit dem städtischen Programm „Wohin mit den Ferien?“ anbot. Aber der „Stundenplan“ hatte es auch in sich: Grundlegende Techniken und Arbeitsweisen beim Fernsehen wie Kameraführung, Tonaufnahmen, Schnitt, Redaktion und selbst das Arbeiten mit einer Greenbox lernten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region