Engerser Unternehmen recycelt Hardware
Zu schade für den Müll: Neuwieder Unternehmen haucht Computern neues Leben ein
rcl

Neuwied. Bevor er nach Neuwied kam, löste der Computer „Vienna Scientific Cluster 3“ an der Universität Wien gewaltige Rechenaufgaben: Mit über 32.000 Prozessorkernen und 130 Terabyte Arbeitsspeicher war er lange Zeit der schnellste wissenschaftliche Rechner Österreichs. Doch auch solche Wunderwerke der Technik werden irgendwann ausgemustert. Manche davon landen in Engers und werden für eine weitere Verwendung wieder fit gemacht.

Lesezeit 2 Minuten
Das Unternehmen Rbit GmbH führt gebrauchte Computerhardware, die noch einsatzfähig ist, einem neuen Nutzen zu. Auf die Idee kam Geschäftsführer Lucas Faust aufgrund eigener Erfahrung: Als seine nebenberuflichen Geschäfte mit der Vermietung von Serverkapazitäten nicht mehr den erhofften Ertrag einbrachten, wollte er sich von der selbst zusammengestellten Hardware wieder trennen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region