Brauchtum Landeschefin ist jetzt Aalkönigin von Bad Honnef - Vorgänger erwartet von ihr eine Frauenquote
Zeremonie in Bad Honnef: Gekrönte Malu I. fordert viel vom Aalvolk
Es ist eine launige, aber auch begehrte Würde: In Bad Honnef wurde Landeschefin Malu Dreyer zur Aalkönigin gekürt. Foto: Sabine Nitsch
san

Bad Honnef. England hat die Queen. Schweden hat seine Sylvia. Und die Bad Honnefer Aalmonarchie hat jetzt Malu. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde bei der Krönungszeremonie im Bad Honnefer Kursaal zur Aalkönigin gekrönt. Als Malu I. regiert sie jetzt ein Jahr das Aalvolk und tritt die Nachfolge von Eckhart von Hirschhausen an, der sich fortan wieder in seinem bürgerlichen Leben als Mediziner, Kabarettist und Moderator um das Wohl der Menschen kümmern kann.

Lesezeit 2 Minuten
16 Aalregenten zählt bisher die 2003 gegründete Aalmonarchie. Die neue Regentin, die erst die dritte Frau auf dem Thron ist, befindet sich dabei in prominenter royaler Aal-Gesellschaft: Wolfgang Clement, Wolfgang Bosbach, Konrad Beikircher, Rosi Mittermaier, Maybrit Illner standen ebenso an der Spitze des Aalvolkes, wie Theo Waigel, Reinhard Kardinal Marx, Hans-Dietrich Genscher und Jean-Claude Juncker.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region