Vermögen Ganz ohne Risiko geht es nicht - Fonds als Alternative
Was ist der beste Ersatz für das Sparbuch?
Klassische Sparformen haben nach wie vor ihren Sinn. Für längerfristige Anlagen gibt es jedoch bessere Alternativen. Foto: Picture Alliance/Christin Klose
picture alliance

Neuwied. Wenn es ums Geld geht, ist der Deutsche konservativ. Rund 40 Prozent aller privaten Guthaben – das sind satte 2 Billionen Euro (2.000.000.000.000) – liegen auf Spar- und Girokonten, wo sie sich seit Monaten nicht vermehren. Rechnet man die zweiprozentige Inflation ein, dann bedeuten die Nullzinsen nichts anderes als Geldvernichtung. Das zu ändern, ist nicht einfach, aber möglich – sind sich die Fachleute von Neuwieder Sparkasse, VR-Bank Neuwied-Linz und Commerzbank einig.

Lesezeit 2 Minuten
„Investieren sie eine Stunde Zeit für ein Gespräch mit ihrem Berater, gern auch zwei“, rät Alexander Müller, der seit September die Commerzbankfilialen in Neuwied, Andernach und Mendig leitet. Patentlösung zu verkünden und pauschal zu Aktien oder Fonds zu raten, hält er nicht für seriös, weil die Voraussetzungen bei jedem Anleger anders sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region