Trockenheit bereitet Betrieben Probleme - Winzer reagieren auf Klimawandel auch mit der Wahl der Rebsorten
Was die Trockenheit im Kreis Neuwied anrichtet: Landwirte beklagen Einbußen bei der Ernte
In Niederbieber auf dem Weißen Berg ist der Mähdrescher im Einsatz. Einige Landwirte im Kreis bekommen die Auswirkungen von trockenen Böden bei den Erträgen zu spüren.
Martina Henrich

Kreis Neuwied. Zwar ist der Sommer bisher nicht so heiß wie in den Hitzejahren 2018 und 2019 und es regnete auch deutlich mehr als in den Vorjahren, dennoch ist es in weiten Teilen des Kreises zu trocken. Besonders in den tieferen Schichten mangelt es an Nachschub für das Grundwasser. Denn was nach wie vor fehlt, so die Meteorologen, ist der flächendeckende Regen über mehrere Tage. Welche Auswirkungen hat die Trockenheit auf die Arbeit von Landwirten, Winzern und Gärtnern? Wie passen Sie sich dem Klimawandel an?

Lesezeit 4 Minuten
Die Landwirtschaft: Eine Nachfrage der RZ ergab, dass sowohl Niederschlagsmenge als auch Grundwasserneubildung im Kreis Neuwied regional ganz unterschiedlich verteilt zu sein scheinen. Das bestätigt Ulrich Schreiber, Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis Neuwied.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region