Regionale Internet-Verkaufsplattform soll im Sommer an den Start gehen - Landrat: Handel muss sich online aufstellen: „Wäller Markt“ schiebt Onlinehandel an: Neuwieder Landrat motiviert Händler
Regionale Internet-Verkaufsplattform soll im Sommer an den Start gehen - Landrat: Handel muss sich online aufstellen
Das Foto zeigt (von links): Wendelin Abresch (Referent und Gründer Oncence), Landrat Achim Hallerbach (per Laptop zugeschaltet), Inge Wolf (Projektleiterin Phönix) und Jörg Hohenadl (Regionalentwicklung Wirtschaftsförderung im Kreis Neuwied GmbH) freuen sich auf den Startschuss für die digitale Verkaufsplattform „Wäller Markt“. Foto: Kreisverwaltung Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. „Hilfe, meine Kunden kaufen online, was nun?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Einzelhändler in Deutschland. Der Marketingexperte und Berater für das regionale Bündnisprojekt „Wäller Markt“, Wendelin Abresch, hat bei einer Phönix-Veranstaltung zum Thema Marketingmix und Onlineverkauf die neuesten Zahlen präsentiert: Der Umsatz aus dem Onlinehandel in Deutschland hat sich im Jahr 2020 mit 73 Milliarden Euro netto um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Das geht aus einer Studie der IFH Köln E-Commerce hervor, teilt die Neuwieder Kreisverwaltung mit.
Lesezeit 2 Minuten
Weiter heißt es, dieser Trend werde sich fortsetzen, denn das Kundenverhalten habe sich drastisch verändert. Konsumenten schätzten bequemes, schnelles und passgenaues Einkaufen. „Viele, die während der Pandemie erstmals online gekauft haben, werden dabeibleiben.