Unkel
Vier Gemeinden teilen Windkraft-Geld solidarisch
Vom Asberg aus könnte es ab 2015 viel Geld in die Kassen von Rheinbreitbach und weiteren drei Gemeinden wehen.
Creativ

Unkel - Seit Februar haben sie verhandelt, wer wieviel vom Kuchen bekommt. Nach vier Monaten „intensiven Ringens", sind sich Unkel, Erpel, Rheinbreitbach und Bruchhausen einig geworden, wie die Erlöse aus dem Windenergiepark am Asberg verteilt werden.

Lesezeit 2 Minuten
Freilich ohne dass schon feststeht, ob, wo und wie viele Rotoren sich überhaupt drehen werden. Die vier Gemeinden haben einen Solidarpakt unterzeichnet. Wenn die Energieversorgung Mittelrhein ab 2015 am Asberg Strom aus der Luft holt, bekommt Erpel von der Pacht für den Standort die Hälfte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region