Unkel Tomorrow Green bietet nun regional gewonnenes Saatgut an
Unkel Tomorrow Green: Das Interesse für alte Gemüsesorten wecken
Die Mitglieder (die Aufnahme stammt aus 2020) von Unkel Tomorrow Green mit Ute Giesen in der Mitte stehen in den Startlöchern, um alles für die kommende Pflanzsaison vorzubereiten. Doch Corona beeinträchtigt nun die Anzuchtphase der Pflanzen erheblich. Foto (Archiv): Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Unkel. Für die Hobbygärtner ist die Anzuchtphase aufgrund von Corona komplizierter.

Lesezeit 2 Minuten
Nichts geht über selbstgezogenes Gemüse aus dem eigenen Garten. Wer jedoch im Sommer ernten will, sollte seinen grünen Daumen jetzt aus dem Winterschlaf wecken und Samen in den Boden, in den Blumentopf oder ins Frühbeet zu aussäen. Die Mitglieder von „Unkel Tomorrow Green“ (UTG) haben sich auf die Fahne geschrieben, das Interesse für alte Gemüsesorten zu wecken, sie zu erhalten und sie zu vermehren.

Top-News aus der Region