Wie Tobias Esper vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung informiert, braucht es für eine Ansteckung längere Kontaktzeiten. „Tuberkulose ist keinesfalls mit einer Grippe oder Corona vergleichbar, sondern wesentlich weniger ansteckend. Einfache kurze Kontakte reichen nicht aus“, macht der Mediziner deutlich und ergänzt, dass gerade kleinere Kinder bei TBC typischerweise nicht oder nur sehr wenig ansteckend sind, weil ihre Virenlast gering ist. Trotzdem werden die rund 30 Kinder und Erzieherinnen der Kita untersucht. Alle Eltern sind laut Stadt vom Gesundheitsamt direkt informiert worden.
Wie Esper weiter ausführt, bedeutet eine Infektion auch nicht, dass zwangsläufig eine Erkrankung folgt. Für infizierte Erwachsene gelte darüber hinaus, dass es in der Regel längere Zeit dauert, bis sie selbst infektiös werden. „Von daher ist der Verlauf bei ihnen beobachtbar“, sagt der Fachmann. Folglich seien die betroffenen Erzieherinnen entsprechend sensibilisiert worden. red