Stadtentwicklung „Strategie 2030“: Lage stärker herausstellen, Hochschulstandort werden, Rasselstein und Hafen entwickeln: Strategiekonzept steht: Neuwieds Zukunft auf 161 Seiten - Kreis Neuwied - Rhein-Zeitung">
<span class="FettAnlUZ">Stadtentwicklung </span><span>„Strategie 2030“: Lage stärker herausstellen, Hochschulstandort werden, Rasselstein und Hafen entwickeln</span>: Strategiekonzept steht: Neuwieds Zukunft auf 161 Seiten
Stadtentwicklung „Strategie 2030“: Lage stärker herausstellen, Hochschulstandort werden, Rasselstein und Hafen entwickeln
Strategiekonzept steht: Neuwieds Zukunft auf 161 Seiten
Insgesamt 11,5 Kilometer Rheinfront hat Neuwied. Diese mehr hervorzuheben und erlebbarer zu machen, sollte eins der Zukunftsziele sein. Foto: Jörg Nibergall (Archiv) Jörg Niebergall
Neuwied. Die Strategie für Neuwieds Zukunft steht, und sie umfasst 161 Seiten: Das Stadtentwicklungsbüro Reschl hat das Konzept 2030 nach mehr als zweijähriger Arbeit und unter ausgesprochen starker Einbeziehung der Bevölkerung zusammengefasst und damit „die großen Linien“ gezeichnet, wie sich Neuwied in den kommenden zwölf Jahren entwickeln soll. „An diesem Fahrplan werden wir unser Handeln ausrichten“, kündigte Oberbürgermeister Jan Einig (CDU) bei der Vorstellung des Konzeptes an.
Lesezeit 2 Minuten
Als zwei wesentliche Zielsetzungen sind eine positive Veränderung der Wahrnehmung der Stadt sowie die Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürger definiert. Im Kern geht es aber um die Frage, wie Neuwied seine finanzielle Situation auf Sicht verbessern kann.