Unwetter Bestandsaufnahme in der VG ist erfolgt - Bürger werden in Versammlungen informiert
Starkregen: Linz arbeitet weiter an Schutzkonzept
dpa

Linz. Die Bemühungen der VG Linz, ein Hochwasserschutzkonzept zu erstellen, schreiten voran. „Wir haben dafür die Verbandsgemeinde in drei Bereiche aufgeteilt“, erklärt Verbandsgemeindeverwaltungsmitarbeiter Hans Scholl. Hintergrund: Für die Abwasserbeseitigung sind drei verschiedene Büros zuständig. Eines betreut St. Katharinen, eines Vettelschoß und das dritte die Stadt Linz, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf und Dattenberg. „Die Büros sind bereits mit einer Bestandsaufnahme beauftragt worden“, sagt Scholl.

Denn da die Kanalisation bei Starkregen eine wichtige Rolle spielt, soll die Erkenntnis der jeweiligen Büros über Schwachpunkte und Probleme in diesem Bereich in das Hochwasserkonzept einfließen, erläutert der Verbandsgemeindeverwaltungsmitarbeiter. Mittlerweile gab es auch schon Vor-Ort-Treffen, an denen unter anderem die örtlichen Feuerwehren, Bauhöfe und die jeweiligen Ortsbürgermeister beziehungsweise der Linzer Stadtbürgermeister ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region