Stadtrat diskutiert heute Antrag, um mehr Geflüchtete aufzunehmen - Welche prekäre Vorgeschichte und mögliche Zukunft er hat
Stadtrat diskutiert Mehraufnahme von Geflüchteten: Wird Neuwied doch ein Sicherer Hafen?
Die Raiffeisenbrücke über dem Rhein ist eines der Wahrzeichen von Neuwied. Ob sich die Deichstadt dem Städte-Bündnis Sichere Häfen anschließen und damit zusätzliche Geflüchtete aufnehmen soll, berät heute der Neuwieder Stadtrat. Bereits vorab wird das Thema kontrovers diskutiert. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Neuwied. Tausende geflüchtete Menschen harren derzeit in der Kälte an der polnisch-belarussischen Grenze aus. Ihre Hoffnung: eine Zuflucht in Europa, häufig in Deutschland. Unterdessen zählen Statistiken Tausende Geflüchtete, die auf ihrem Weg in die EU im Mittelmeer ertrunken sind. Deutschlandweit haben sich daher über 260 Kommunen dem Bündnis Sichere Häfen angeschlossen – sie wollen mehr Geflüchtete aufnehmen als sie müssten.

Lesezeit 6 Minuten
Seit Monaten steht die umstrittene Mitgliedschaft auch für die Deichstadt im Raum. In der Stadtratssitzung am Mittwoch kommt der Antrag nun wieder aufs Tableau. Wird Neuwied doch noch ein Sicherer Hafen? Der Vorschlag hat eine prekäre Vorgeschichte: Bereits für die Stadtratssitzung im April hatte die Linke-Fraktion einen Antrag ankündigt, in dem sie für die Beteiligung Neuwieds an der Initiative wirbt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region