Bürger können Maßnahmenkatalog bis zum 18. Juni einsehen und Rückmeldungen geben: Stadt Neuwied feilt am Klimaschutz: Bürger können bis 18. Juni Maßnahmenkatalog einsehen
Bürger können Maßnahmenkatalog bis zum 18. Juni einsehen und Rückmeldungen geben
Stadt Neuwied feilt am Klimaschutz: Bürger können bis 18. Juni Maßnahmenkatalog einsehen
Windräder drehen sich auf einem Feld. Erneuerbare Energien sind ein Schwerpunkt des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Neuwied. Julian Stratenschulte. Julian Stratenschulte/dpa
Neuwied. Seit etwa einem Jahr ist ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Neuwied in Arbeit. Jetzt ist der Prozess so weit fortgeschritten, dass ein Katalog mit konkreten Maßnahmen speziell für die Deichstadt offen liegt. Für Neuwieder bedeutet das: Sie können sich bis zum 18. Juni damit auseinandersetzen und ihre Anregungen einbringen, teilt die Stadt Neuwied in einem Pressetext mit.
Insgesamt 29 Maßnahmensteckbriefe umfasst der Katalog. Diese unterteilen sich in die Themenschwerpunkte erneuerbare Energien und kommunale Einrichtungen sowie übergeordnete Maßnahmen. Zwei Maßnahmen beziehen sich zudem auf private Haushalte. „Wir haben den Fokus des Klimaschutzkonzeptes bewusst auf klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung gelegt, um diesem umfangreichen Themengebiet gerecht werden zu können.